"Lieber Raffael, du spielst wirklich wunderbar. Du triffst bei mir eine Seite, die mich unmittelbar berührt."

Joachim-Ernst Berendt

 

Aus der Zusammenarbeit mit Künstler*innen aus vielen Teilen der Welt habe ich mir in den letzten Jahrzehnten ein breit gefächertes, individuelles Ausdrucksspektrum erspielt, das von freien, experimentellen Klangbildern über kontemplative Improvisationen bis zu konkreten, rhythmisch-melodischen Kompositionen reicht.

Bernd Raffael Kircher (aka Parageet)

1965 geboren in Stuttgart, aufgewachsen in Hamburg, Berlin und Braunschweig.

Seit 1987 wieder in Berlin ansässig.

Während einer intensiven Lehrzeit bei dem Saxophonisten Johannes Barthelmes Ende der achtziger Jahre Gründung der World-Jazz-Formation „Kirit“ zusammen mit dem Schlagzeuger Thomas Ritthoff, die über viele Jahre im In- und Ausland von sich hören gemacht und mehrere Alben produziert hat.

Zusammenarbeit u.a. mit Brigitte Menon (Paris, Sitar), Hossam Shaker (Kairo, Kanoun), Shanti Oyarzabal (Mexico City, Körpertheater).

 

Anfang der 2000er Jahre entstand das Projekt „minT“ mit dem Geiger und Filmkomponisten Lutz Wernicke. Aufführung mehrerer Stummfilmkonzerte mit Klassikern (Menschen am Sonntag, Der Mann mit der Kamera u.v.a.) und Live-Ambient-Konzerte.

 

Weitere Projekte (Auswahl):

„Trans Blas“ (2007 bis 2012), Duo mit Didgeridoo und Maultrommeln,

„Perlophon“ (2008 bis 2024), akustisches Song-Trio,

„Rumi-Projekt“ (2009 bis 2019), Gedichte und Lieder des Sufi-Poeten Mevlana Rumi.

 

Seit 2007 Instrumentallehrer für Saxophon.

 

2021/22 Weiterbildung Improvisationspädagogik bei Prof. Dr. Peter Jarchow am Exploratorium Berlin (mit Zertifikat).